Wir sind
eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern, die sich im Jahre 1990 zu einem gemeinnützigen Verein zusammengeschlossen hat, um Erhaltenswertes in der Stadt zu bewahren, Lebens-und Arbeitsbedingungen früherer Bewohner Teltows zu erforschen, Einfluss auf die künftige Gestaltung, besonders der Altstadt, zu nehmen, kommenden Generationen Achtung und Verständnis für die Leistungen unserer Vorfahren zu vermitteln und das Geschichtsbewußtsein der Teltower zu schärfen.
Wir sind
ca. 60 Mitglieder – Teltower, ehemalige Teltower und solche, die sich für die Teltower Heimatgeschichte interessieren und auch solche, denen unsere Gemeinschaft, unser Engagement und die Tätigkeit im Museum gefällt. Etwa 15 Mitglieder des Vereins wechseln sich ab mit der Betreuung der Besucher im Museum, das immer sonntags nachmittags von 14 bis 18 Uhr – im Winter bis 17 Uhr eröffnet ist. Schulklassen und Gruppen erhalten auch an Werktagen Führungen nach Vereinbarung.
Wir hoffen
für dieses Anliegen noch mehr Freunde zu gewinnen und besonders auch jüngere Menschen für unsere Ziele interessieren zu können.
Wir haben
am 1. Mai 1994 das Heimatmuseum eröffnen können – noch mit einer bescheideneren Ausstattung. Inzwischen konnte diese Ausstellung durch einen anscheinend nicht versiegenden Zugang von Sachspenden systematisch ergänzt und erweitert werden.
Wir würden uns freuen,
wenn Sie uns mit Gegenständen, Urkunden und Bildern, die das Leben in Teltow dokumentieren, helfen würden, die Sammlung weiter zu vervollständigen und zu präzisieren.
Wir brauchen
aber auch Geld. Die Vereinsmitglieder verrichten diese interessante Tätigkeit ehrenamtlich auf der Basis eines gemeinnützigen Vereins. Sponsoren können unsere Arbeit durch ihre Zuwendung für Anschaffungen und den weiteren Ausbau des Museums und des Archivs sehr fördern.
Wir beschäftigen uns
je nach der Interessenlage und Qualifikation
- mit der Erforschung der Heimatgeschichte Teltows und deren Veröffentlichung,
- mit der Restaurierung von Ausstellungsstücken für das Heimatmuseum,
- mit der Gestaltung von Ausstellungen im Museum, aber auch extern im Ort,
- mit der Dokumentation und Archivierung alles dessen, was sowohl alte aber auch die aktuelle Heimatgeschichte ausmacht, und mit der Betreuung der Besucher im Heimatmuseum am Sonntagnachmittag.
Wir wünschen Ihnen
viel Freude und Anregung bei einem Besuch des Heimatmuseums, der Ausstellung „Historische Waschtechnik“ und des Archivs und würden uns freuen, Sie gelegentlich wieder bei uns begrüßen zu können. Die Ausstellungen und der Trägerverein leben und es gibt immer wieder Neues zu entdecken.
Wir geben
monatlich ein Mitteilungsblatt heraus, in dem die Mitglieder und andere Interessierte Beiträge aus Teltows Historie und Informationen zum Vereinsleben erhalten.
Wir und Sie
treffen uns an jedem letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr zum Vereinstreffen im Bürgerhaus in der Ritterstraße 10. Dort sprechen wir über aktuelle Angelegenheiten des Vereins und hören Beiträge zur Heimatgeschichte.
– Unsere Treffen sind öffentlich – Sie sind also herzlich eingeladen.
Der Vorstand