Publikationen

sagenhafte Geschichten um TeltowMit seiner “sagenhaften” Sammlung nimmt uns der Autor mit auf eine Reise in die Vergangenheit unserer Region. In bunter Reihe wechseln sich außergewöhnliche und wundersame Geschichten und Legenden ab, von denen die meisten auf wahren Begebenheiten beruhen. In den Themen spiegeln sich die vielfältigsten Facetten menschlicher Empfindungen und Charaktere wider. Die Handlungen drehen sich um alte Traditionen, Moral und Sitten, Aberglauben und die Angst vor den Naturgewalten. Die Geschehnisse spielen vorrangig in Teltow, weitere in einem Umkreis, der sich von Ruhlsdorf, Kleinmachnow und Stahnsdorf, über Großbeeren, Genshagen bis hin zu zwei Dörfern bei Saarmund erstreckt.

Seider, Frank-Jürgen
Herausgeber: Heimatverein Stadt Teltow 1990 e.V./Sibylle Langner
Illustration: Frauke Schmidt-Theilig

Buchkontor Teltow, ISBN/EAN: 9783947422203 | Belletristik/Märchen, Sagen, Legenden Erschienen am 2.7.2022

Mit dieser Broschüre wurden Bild-, Text- und Forschungsbeiträge der Vereinsmitglieder über 25 historische Teltower Orte und deren Geschichte zusammengetragen, die dem Leser Orientierung zur Besiedelung und Entwicklung der Stadt und Region Teltow – teilweise auch aus individueller Sicht – geben sollen. Historische Orte sind vielfach modernen gewichen und manchmal zeugen nur noch Namen von ihrer wechselhaften Geschichte und davon, wie das heutige Gesicht unserer Stadt entstanden ist. Wir legen diese Broschüre als Reiseführer durch Zeiten und Räume unserer Heimat ans Herz und freuen uns, sie auch in unserem Heimatmuseum auf geistigen und physischen Pfaden begleiten zu können.

Inhalt | Blick ins Buch
Verlag Buchkontor Teltow , ISBN 9783947422074, 15,- €

Themenhefte


Zusammenstellung der politischen Ereignisse in der DDR 1953 und seine Auswirkungen auf die Arbeiterschaft in Teltow am Beispiel der Belegschaft des VEB „Carl-von-Osietzky“. … download


… über die ersten aufgespürten Freimaurer in Teltow im 18. und in der ersten Hälfte des 20. Jhd. und Gräber von Vertretern dieser Strömung auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf. …download



… Frauenlogen gibt es seit Anfang des 20. Jahrhunderts, aber alte Klischees waren schwer auszurotten.
download



… vom Kopf einer Statue aus Sandstein, abgelegt auf der Rasenfläche neben dem Müllcontainer eines Plattenbau-Wohnblocks. (2004) … download



… 1878 gründete der Lehrer Karl Schrock aus Zehlendorf den “Imkerverein Teltow und Umgebung”, …
download



… von Berlin aus fasste die NSDAP nach und nach Fuß in der Provinz Brandenburg. …
download



… als Landrat prägte er die Entwicklung der Region maßgeblich und setzte wichtige Impulse für die weitere Entwicklung …
download

(Weitere Themenhefte folgen.)